Zum Inhalt

re:pair festival 13.10.-5.11.2023

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Oktober
13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
November
1 2 3 4 5
Mittwoch 18 Oktober
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & VermittlungsteamOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

9:00-11:00

Tina Zickler

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ an. In dieser Ausstellung erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
Tina Zickler
Workshop für Schulen

Visible Mending (8–16 Jahre)

RESI Slow Fashion & VermittlungsteamOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

11:30-13:30

kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag

Was meinst du, ist Reparieren eine gute Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen? Gemeinsam sehen wir uns die Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ an. In dieser Ausstellung erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Wir sprechen über Fast Fashion und wie man mit Visible Mending seine Kleidung individuell flicken und gestalten kann. Früher war Reparieren nämlich Standard. Und schon geht´s los: Ganz ohne Nähmaschine zeigen wir euch, wie ihr mit Nadel und Faden einfach einen Patch auf eure Kleidung anbringt. So können Löcher repariert, Flecken überdeckt oder das Gewand verschönert werden. Wer möchte, bringt ein eigenes Kleidungsstück zum Workshop mit.

AUSGEBUCHT

MEHR LESEN
kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag
Werkstatt

Visible Mending für jede:n

RESI Slow FashionOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

14:30-17:00

kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slow Fashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß, und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

MEHR LESEN
kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag
Lecture

Bitte reparieren! Vortrag/Erfahrungsbericht

Valerie LangeOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Zeit:

18:00-19:00

Lucien Samaha

Reparatur ist eine notwendige nachhaltige Praxis, die zumeist durch Konsument:innen selbst oder von professionellen Änderungsschneidereien durchgeführt wird. Aber wie steht es um die Verantwortung der Produzent:innen im Falle eines Schadens auch nach einer gesetzlichen Gewährleistung? Sollten nicht eigentlich Hersteller:innen ihre Produkte instand setzen? Ist das wirklich Aufgabe der Konsument:innen und Teil der Pflege?

Valerie Lange ist Modedesignerin, Schnittmacherin, Senior Artist an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie Universitätslektorin an der Kunstuni Linz. Sie stellt ihre Forderung nach Reparatur und Verantwortung der Produzent:innen in Form von Reparaturanfrage-Briefen an Unternehmen und teilt ihre Erfahrungen.

in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien

MEHR LESEN
Lucien Samaha
Zum Inhalt

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von
Anmeldung

    Schliessen

    Schliessen