Zum Inhalt

re:pair festival 13.10.-5.11.2023

HomeProgrammInfoNewsletterPresseTeam

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

DankKontaktImpressum
festival Trailer
Zur Fußzeile
Mitmachen

Das Programm des re:pair FESTIVALS wird laufend ergänzt und aktualisiert. Über eventuelle Zugangsvoraussetzungen werden wir dich/Sie an dieser Stelle und per Newsletter informieren.

Community

Aufwärmrunde

Upcycling Fashion
Drop-in-Workshop für alle

RESI Slow Fashion
Ort:
 RESI POP UP SHOP
Zeit:
12., 19. und 26.9., 18:00–21:00
30.9., 11:00–15:00

Kostenlos

Komm in den RESI POP UP SHOP und upcycle deine Kleidung. Gemeinsam machen wir kaputte und nicht mehr passende Kleidung wieder tragbar. In der Upcyling-Werkstatt kannst du deine mitgebrachte Kleidung mit der Nähmaschine oder von Hand reparieren, umschneidern, anpassen oder etwas ganz Neues daraus nähen. Die Upcycling-Werkstatt wird von RESI Slow Fashion betreut. Nähmaschinen, Overlock, Bügelstation und Werkzeuge stehen bereit und eine Grundausstattung an Materialien ist vorhanden. Stoffreste und eigenes Nähzubehör (falls vorhanden) bitte mitbringen. #lovedclotheslast

RESI slowfashion

Community

Upcycling-Kurs – Kleidung neu gestalten!

Alina Saavedra Santis
Ort:
 Die KUNST VHS
Zeit:
19.10. und 2.11., 18:15–21:00
20.10., 27.10. und 3.11., 14:00–17.00

Kostenlos

Das Kleidungsstück gefällt dir gut, aber es passt nicht richtig? Es ist kaputt und du möchtest es wieder tragbar machen oder etwas Neues daraus nähen? Gestalte deine Kleidung einfach selber um! Vorhandene Kleidung einfach verändern – weiter/enger nähen, länger oder kürzer machen und vieles mehr – in diesem Kurs werden Kleidungsstücke so verändert, dass sie wieder gern getragen werden. Hier dreht sich alles um Upcycling eigener Kleidung. Wir werden auch klassische Fertigungstechniken der Schneiderei anwenden und für die kreative Neugestaltung deiner Kleidung nutzen.

RESI Slow Fashion

Werkstatt

Visible Mending für jede:n

RESI Slow Fashion

Ort: Kulturhaus Brotfabrik
14.10. und 15.10., 14:00–17.00
18.10., 14:30–17:00

Ort: Volkskundemuseum
28.10., 11:00–14:00

Ort: SOHO STUDIOS
29.10., 13:00–17:00
4.11., 11:00–14:30
5.11., 13:00–16:00

Kostenlos

Franst deine Hose aus? Hat dein Pullover Mottenlöcher? Du bist herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slow Fashion) wird jedes Kleidungsstück sichtbar und kreativ geflickt. Probier es aus! Flicken macht Spaß, und deine Kleidung erlebt einen zweiten Frühling.

kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag

Werkstatt

Visible Mending for Family – textile Flick-Werkstatt für Familien

RESI Slow Fashion
Ort: 
Volkskundemuseum
Zeit:
21.10., 12:00–17:00
26.10., 14:00–17:00

Kostenlos

Hat dein T-Shirt Löcher? Franst deine Jeans aus? Eltern und ihre Kinder sind herzlich in die offene Visible-Mending-Werkstatt eingeladen. Unter Anleitung von Serafina Spatt und Alina Santis (RESI Slow Fashion) wird alles sichtbar geflickt und kreativ ausgebessert. Kommt vorbei! Flicken macht Spaß und ist nicht schwierig. Material ist vorhanden.

Tina Zickler

Community

Repararium im Musischen Zentrum Wien

Das Repair-, Recycle- und Maker-Café
Amir Badawi und David Höpflinger
Ort: 
Musisches Zentrum
Zeit:

19.10., 14:00–17:00
20.10., 10:00–18:00

Kostenlos

Reduce, reuse, repair, recycle … oder wie lauten nochmal die bekannten „R“s des Klimaschutzes? Viele vermeintlich kaputte Dinge und kleine Schätze landen in der Mülltonne, obwohl sie repariert oder recycelt werden könnten. Oft fehlt es an einer Werkstatt, dem passenden Werkzeug oder geeigneten Kleinteilen, manchmal auch an der passenden Unterstützung. Reparieren, reduzieren und recyclen wir gemeinsam! Bringt etwas vermeintlich Kaputtes oder zu Reparierendes mit und wir erneuern es zusammen. Egal ob Holz, Metall oder Kunststoff – alles, was allein tragbar ist, versuchen wir gemeinsam zu reparieren.

MZW

Community

Stoff-Flohmarkt

Gabi Grün
Ort: 
Recycling-Kosmos Ottakring
Zeit: 20. und 21.10., 15:00–18:00

Kostenlos

Wir haben tolle Stoffe in Hülle und Fülle, von Privatpersonen und Gewerbebetrieben. Diese möchten wir unter die Näher:innen bringen und günstig abgeben! Aus unserem Fundus bieten wir an: Stoffe von Jersey bis Leinen, von Baumwolle bis Tüll, von Kunstpelz bis Wildseide sowie Planen und Kunstleder, Futter-, Polster-, Dekor- und Kleiderstoffe und obendrein jede Menge Zubehör, wie Zipps, Bänder, Knöpfe und Garne. Kommt und stöbert, es lohnt sich!

Recycling-Kosmos

Community

Gemeinsam kochen, gemeinsam essen, gemeinsam leben! 

Salwa SaliOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Datum: Samstag, 14.10.2023Zeit:

17:00-20:00

Tina Zickler

Community Cooking – das heißt Begegnung zwischen Menschen durch Kochen! In der offenen Küche im Kulturhaus Brotfabrik mitten in Favoriten haben alle Platz – Nachbar:innen, Freund:innen, Alte und Junge, begeisterte Köch:innen und begeisterte Esser:innen. Gemeinsam werden köstliche Gerichte kreiert und neue Kontakte geknüpft.

MEHR LESEN
Tina Zickler
Spaziergang

Biodiverse*City – Biodiversitätsreparatur

Isa KleeOrt:

Umgebung Kulturhaus Brotfabrik

Datum: Sonntag, 15.10.2023Zeit:

13:30-15:00

Barbara Gollwitzer

Eine Serie ortsspezifischer Walks lenkt den Fokus auf die Biodiversitätspotentiale des Stadtraumes und thematisiert Ansatzpunkte der Biodiversitäts-Reparatur und Klimaanpassung in Städten: Zukunftstauglichkeit, Stadt als biodiverses Beziehungsgefüge und Artenschutz im dichten Siedlungsgebiet sind Schwerpunkte der Reihe mit Isa Klee. Die Spaziergänge im Umfeld der Festivallocations laden ein, Zusammenhänge zwischen Arten zu erkunden, diese zu benennen und Städte gemeinsam neu zu denken – als biodiverse Orte mit Zukunft. Treffpunkt: Eingang des Kulturhauses Brotfabrik.

MEHR LESEN
Barbara Gollwitzer
Community

Nähstube: flotte KlaMOTTE

Fereshteh KamaljooOrt:

Nachbarschaftszentrum 16

Datum: Dienstag, 17.10.2023Zeit:

09:30-12:00

Kamaljoo / Wiener Hilfswerk

Aus Alt macht Neu, zum Wegwerfen zu schade: Wir stopfen Mottenlöcher, reparieren, verlängern, kürzen liebgewonnene Kleidung. Gerne nähe wir auch unter Anleitung eines erfahrenen Schneiders zusammen Neues und lassen die Maschinen rattern. Du kannst gerne Stoffe und Kleidung mitbringen oder in unserem Fundus oder am Flohmarkt stöbern.

MEHR LESEN
Kamaljoo / Wiener Hilfswerk
Community

Repair Café: Reparieren statt wegwerfen!

Kajin AlkhalilOrt:

Kulturhaus Brotfabrik

Datum: Donnerstag, 19.10.2023Zeit:

16:00-19:00

Karin Gruber

Das Repair Café will die Kultur des Reparierens wiederbeleben und bietet Nachbarschaftshilfe in Form von technischer Unterstützung an. Freiwillige mit unterschiedlichen technischen und handwerklichen Fähigkeiten sowie Werkzeug stehen bereit, um Defektes wieder brauchbar zu machen. Wer etwas Tragbares zu reparieren hat oder helfen möchte, ist willkommen!

Anmeldung unter info@kulturhaus-brotfabrik.at

MEHR LESEN
Karin Gruber
Spaziergang

Biodiverse*City – Biodiversitätsreparatur

Isa KleeOrt:

Campus AKH

Datum: Sonntag, 22.10.2023Zeit:

13:30-15:00

Barbara Gollwitzer

Eine Serie ortsspezifischer Walks lenkt den Fokus auf die Biodiversitätspotentiale des Stadtraumes und thematisiert Ansatzpunkte der Biodiversitäts-Reparatur und Klimaanpassung in Städten: Zukunftstauglichkeit, Stadt als biodiverses Beziehungsgefüge und Artenschutz im dichten Siedlungsgebiet sind Schwerpunkte der Reihe mit Isa Klee. Die Spaziergänge im Umfeld der Festivallocations laden ein, Zusammenhänge zwischen Arten zu erkunden, diese zu benennen und Städte gemeinsam neu zu denken – als biodiverse Orte mit Zukunft. Treffpunkt: Eingang des Volkskundemuseums.

MEHR LESEN
Barbara Gollwitzer
Community

Kleidertauschparty

Melanie Mollnar & Nina TrögerOrt:

Bildungszentrum der AK

Datum: Mittwoch, 25.10.2023Zeit:

17:00-20:00

eSel.at / Lorenz Seidler

Erstmalig veranstaltet die AK gemeinsam mit Wiener Wäsch eine Kleidertauschparty. Jede:r, die:der gerne gute Kleidung tauschen möchte, ist herzlich willkommen – der Eintritt ist frei! Bei einer Kleidertauschparty wechseln – wie der Name schon sagt – Kleidungsstücke die Besitzer:innen. Es kann jede:r so viel bringen und mitnehmen, wie sie:er möchte – es gibt keinen 1:1-Tauschzwang. Daher: Komm mit deiner alten (aber schönen!) Kleidung und such dir eine neue Garderobe aus. Gerne auch Baby- und Herrenkleidung, jedoch bitte keine Schuhe, Socken, Unterwäsche oder Badekleidung. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm.

Bitte um Anmeldung: https://veranstaltung.akwien.at/de/kleidertauschparty

MEHR LESEN
eSel.at / Lorenz Seidler
Community

In-/Visible Mending

Kunst Haus Wien und Gerti’s NähstubeOrt:

Trösch III – Kunst Haus Wien

Datum: Samstag, 28.10.2023Zeit:

14:00-17:00

Isabella Petricek

Nähen, Stricken & Flicken: ein Basic-Workshop mit Materialkunde. Wie repariere ich Textilien? Ob gestrickt, gewebt, gehäkelt, gewalkt oder geklebt – unter professioneller Anleitung wird mit einigen wenigen Techniken sichtbar und unsichtbar repariert. In Kooperation mit Gerti’s Nähstube wird deinen Stücken neues Leben eingehaucht! Bitte bring ein Textilstück mit, das du bearbeiten möchtest (z. B.: Polsterbezug, Jacke oder Hose). Für Materialien ist gesorgt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung CLOSE(D) des Kunst Haus Wien. Teilnahme kostenlos mit verbindlicher Anmeldung unter: kunstvermittlung@kunsthauswien.com. Limitierte Teilnehmer:innen-Anzahl: 15 Personen

MEHR LESEN
Isabella Petricek
Community

Offene Lederwerkstatt für alle

Denise Goff, Tadzio Stein, Oriana StejskalOrt:

WUK, Stiege 4, 1. Stock, linke Tür

Datum: Samstag, 28.10.2023Zeit:

15:00-18:00

Offene Werkstatt für Leder und Design

In der WUK-Lederwerkstatt können jeden letzten Samstag im Monat Lederwaren, Textilien und kleinere Holzobjekte selbständig repariert werden. Das Team der Lederwerkstatt wird mit Tipps und Wissen rund um das Thema Reparatur und nachhaltiger Kleiderkonsum beratend vor Ort zur Seite stehen. Die Beratung ist kostenlos, es werden nur die Materialkosten verrechnet. Die Werkstatt freut sich jedoch über eine Spende, um die Maschinen und Werkzeuge langfristig erhalten zu können. In der Werkstatt befinden sich einige Standardmaterialien zur Reparatur von z.B. Schuhen, Kleidung, Taschen oder Rucksäcken.

Bei aufwändigeren Reparaturen bitte vorab eine Mail mit einem Foto schicken: lederwerkstatt@wuk.at.

MEHR LESEN
Offene Werkstatt für Leder und Design
Werkstatt

Lerne das Polsterhandwerk kennen

Werksalon Co-Making Space und 2gestaltenOrt:

SOHO-STUDIOS

Datum: Sonntag, 29.10.2023Zeit:

12:00–20:00

Werksalon Co-Making Space GmbH

Für die Reparatur von Polstermöbeln erlernst du in diesem Workshop die Grundlagen des Polsterhandwerks. Du arbeitest mit Naturmaterialien und erstellst ein Flachpolster mit Knöpfen. Du bekommst einen guten Einblick, welche Arbeitsschritte Polsterprojekte grundsätzlich erfordern und wie du diese richtig ausführst. Am Ende des Tages hast du dein eigenes Sitzmöbel PAULA erstellt und bist gut vorbereitet für das Anpacken von Polsterprojekten deiner Wahl! 

Dieser Workshop wird vom Werksalon Co-Making Space mit Unterstützung durch das Polster-Team von 2gestalten und Materialsponsoring von Polsterfachgeschäft Josef Pirmann e.U. kostenlos für acht Teilnehmer:innen angeboten.

Die Teilnahme wird über den Newsletter des re:pair FESTIVALS Ende September verlost. Gewinner:innen bringen gute Laune, Ausdauer, Verpflegung und einen Möbel- oder Dekorstoff ihrer Wahl mit. Stoffgröße: 90 cm breit und 70 cm lang. 

MEHR LESEN
Werksalon Co-Making Space GmbH
Spaziergang

Biodiverse*City – Biodiversitätsreparatur

Isa KleeOrt:

Umgebung SOHO STUDIOS

Datum: Sonntag, 29.10.2023Zeit:

13:30-15:00

Barbara Gollwitzer

Eine Serie ortsspezifischer Walks lenkt den Fokus auf die Biodiversitätspotentiale des Stadtraumes und thematisiert Ansatzpunkte der Biodiversitäts-Reparatur und Klimaanpassung in Städten: Zukunftstauglichkeit, Stadt als biodiverses Beziehungsgefüge und Artenschutz im dichten Siedlungsgebiet sind Schwerpunkte der Reihe mit Isa Klee. Die Spaziergänge im Umfeld der Festivallocations laden ein, Zusammenhänge zwischen Arten zu erkunden, diese zu benennen und Städte gemeinsam neu zu denken – als biodiverse Orte mit Zukunft. Treffpunkt: Eingang der SOHO STUDIOS.

MEHR LESEN
Barbara Gollwitzer
Community

Repair Café

Joanna KowolikOrt:

HAPPY LAB

Datum: Montag, 30.10.2023Zeit:

16:00-19:00

HappyLab

Gemeinsam mit unseren beiden Reparatur-Experten Paul und Wolfgang reparierst du deine kaputten Kleingeräte (z.B. Kaffeemühle, Bügeleisen, Mixer, Radiowecker, Steckernetzteil …) mit einfachen Werkzeugen selbst. Egal ob du schon Mitglied im Happylab bist oder einfach ein kaputtes Gerät reparieren willst, du bist herzlich willkommen!

Keine Anmeldung nötig. Aufnahmeschluss: 18 Uhr.

MEHR LESEN
HappyLab
Community

Wolle & Garn

Helene Schneider und Nachbar:innenOrt:

SOHO STUDIOS

Datum: Mittwoch, 01.11.2023Zeit:

16:00-18:00

Helene Schneider

Hast du Lust deine Kleidung zu reparieren oder etwas Neues zu gestalten? Oder weißt du beim Stricken deiner Socke nicht mehr weiter? Dann komm bei unserem Handarbeitsworkshop Wolle & Garn vorbei, der von und mit den Nachbar:innen aus dem Sandleitenhof geleitet wird. Wer gerne gekonnt oder weniger gekonnt eine Nadel in der Hand hält oder auch nur plaudern will, ist herzlich willkommen. Bring dein Material mit und wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.

MEHR LESEN
Helene Schneider
Community

Reparaturcafé Neubau

Heidelinde PelkaOrt:

Nachbarschaftszentrum 7

Datum: Samstag, 04.11.2023Zeit:

09:30-13:00

Adobe Stock

Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen! Das Nachbarschaftszentrum Neubau ist ein Ort der Begegnungen, gemeinsamer Aktivitäten und des (Ideen-)Austausches zwischen allen Generationen und sozialen Schichten. Das Reparaturcafé Neubau findet fünfmal im Jahr in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Neubau statt. Zur gemeinsamen Reparatur können ganz unterschiedliche Haushaltsgegenstände mitgebracht werden. Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bieten freiwillige Mitarbeiter:innen Unterstützung an bei kleineren Reparaturen von allem, was tragbar ist, z.B. elektrische Kleingeräte, Textilien u.v.m.

MEHR LESEN
Adobe Stock
Community

Offener Näh. & Material.Raum

Gabi GrünOrt:

Recycling Kosmos Ottakring

Datum: Samstag, 04.11.2023Zeit:

13:00-17:00

Recycling-Kosmos

Holt euch Material und ein bisschen Unterstützung und verwirklicht eure Näh- und Upcycling-Projekte: Ob Flickarbeiten, zu klein gewordene Kleidung, langweilige Klamotten, die schon lange im Kasten hängen … bringt sie mit und geht mit eurem neuen Lieblingsstück nach Hause. Oder nutzt das Ressourcen- und Reststoff-Lager unseres Offenen Material.Raums und lasst euch von vielfältige Materialien inspirieren zum Nähen, Reparieren und Upcyceln. Interessante Materialspenden werden gerne angenommen. Wir freuen uns auf euch und unterstützen euch gerne bei euren Projekten!

MEHR LESEN
Recycling-Kosmos
Werkstatt

Filzen und Flicken

Elisabeth DruckerOrt:

SOHO STUDIOS

Datum: Samstag, 04.11.2023Zeit:

16:00-18:00

Elisabeth Drucker

Herzliche Einladung zum Trocken- oder Nadelfilzen. Wenn das Lieblingsstück aus Wolle Mottenlöcher oder Verschleißspuren bekommt, kann es mit der einfachen Methode des Nadelfilzens wieder erneuert und verschönert werden. Das Loch oder die dünne Stelle wird mit Nadel, Filzwolle und Schaumstoffunterlage zum kreativen Motiv umgestaltet. Ob bunt oder im etwa selben Farbton – dein Stück erhält ein neues Leben!

Material und Teilnahme sind frei.

MEHR LESEN
Elisabeth Drucker
Community

Erzähl-Werkstatt

„Der fliegende Geschichtenteppich“Claudia MohrOrt:

SOHO STUDIOS

Datum: Sonntag, 05.11.2023Zeit:

11:00-12:00

Claudia Mohr

Die Märchenerzählerin Claudia Mohr lädt zur Fantasiereise auf dem fliegenden Geschichtenteppich und erzählt Geschichten aus aller Welt. Spindeln und Haspeln kennen Kinder heutzutage nur mehr aus Märchen. Dabei spinnen wir, wenn wir erzählen, immer noch den roten Faden, weben Geschichten, verknüpfen Erzählstränge oder verhaspeln uns beim Sprechen. Auf dem fliegenden Geschichtenteppich folgen wir diesmal, passend zum re:pair FESTIVAL, den vielfältigen Verbindungen zwischen Texten und Textilien.

Für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene.

MEHR LESEN
Claudia Mohr
Community

Tanz der tausend Stimmen – Workshop & Performance

Tanz die Toleranz – Nina SandinoOrt:

SOHO STUDIOS

Datum: Sonntag, 05.11.2023Zeit:

17:00-18:30

Nina Sandino

Zum Abschluss des re:pair FESTIVALS laden wir zu einem Tanzworkshop unter Anleitung von Nina Sandino in den SOHO STUDIOS ein. Auf tänzerische Weise setzen wir uns kritisch mit dem Thema Fast Fashion auseinander. Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach kommen und mittanzen. Anschließend performt Nina Sandino das Stück „Tanz der tausend Stimmen“.

Jedes Jahr werden weltweit über 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Was wäre, wenn wir sie pflegen und reparieren würden, statt sie (kurz) zu benutzen und dann zu entsorgen? Upcyclistin, Modedesignerin und Autorin Orsola de Castro bringt es auf den Punkt: Es geht um „Pflege und Reparatur als politische Strategie, als Erklärung, dass die Pflege unserer Kleidung auch die Pflege unserer Umwelt (und unseres Körpers) bedeutet, und als Zeichen unserer Dankbarkeit, dass wir die Arbeit der Menschen wertschätzen, die die Sachen herstellen, die wir tragen“. Der Tanz der tausend Stimmen ist ein Ritual, ein Manifest, ein sanfter Protest und ein Ausdruck des Widerstands.

Eine Kooperation mit „Tanz die Toleranz“. 

MEHR LESEN
Nina Sandino
Zum Inhalt

DOWNLOAD PROGRAMM PDF

Dank
Kontakt
Impressum
Mit freundlicher Unterstützung von